Skip to content
Schule in Krisenzeiten
Struktur & Management
Beziehung & Kommunikation
Gelingender Übergang
Tragfähige Beziehungen
Kommunikation
Ist die Kommunikation zwischen Lehrkräften und der Schulleitung auch im Distanzunterricht klar organisiert?
Ist die Kommunikation so gestaltet, dass sie allen Familien unabhängig von Ausstattung und Sprachkenntnissen die gleichen Informationen bietet?
Ist die Kommunikation mit den Eltern so gestaltet, dass diese sich positiv auf die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft auswirken kann?
Ist die Kommunikation mit den Eltern so gestaltet, dass diese sich unterstützend in den Lernprozess einbringen können?
Wie können wir Schülerinnen und Schüler mit bekanntem Förderbedarf (z. B. emotional-soziale Entwicklung, Lernen) beim Lernen zu Hause unterstützen?
Werden alle am Bildungsprozess Beteiligten dazu ermutigt sich mitzuteilen?
Selbst-Fürsorge
Lehren & Lernen
Navigation öffnen
Themenbereich Beziehung & Kommunikation

Kommunikation

Kommunikation muss so gestaltet werden, dass sie auch in schwierigen Situationen und über die Distanz hinweg beziehungsfördernd und damit lernunterstützend und bildungsförderlich wirkt.

Ist die Kommunikation zwischen Lehrkräften und der Schulleitung auch im Distanzunterricht klar organisiert?
Ist die Kommunikation so gestaltet, dass sie allen Familien unabhängig von Ausstattung und Sprachkenntnissen die gleichen Informationen bietet?
Ist die Kommunikation mit den Eltern so gestaltet, dass diese sich positiv auf die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft auswirken kann?
Ist die Kommunikation mit den Eltern so gestaltet, dass diese sich unterstützend in den Lernprozess einbringen können?
Wie können wir Schülerinnen und Schüler mit bekanntem Förderbedarf (z. B. emotional-soziale Entwicklung, Lernen) beim Lernen zu Hause unterstützen?
Werden alle am Bildungsprozess Beteiligten dazu ermutigt sich mitzuteilen?

Diese Website ist Ergebnis des Arbeitskreises Schule in Krisenzeiten der Regierung von Niederbayern, der Universität Augsburg, der Universität Passau und der Staatlichen Schulberatungsstelle in Niederbayern.

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz