Themenbereich Lehren & Lernen > Leitziel Aufgabenkultur
Berücksichtigen wir bei der Einführung neuer Lerninhalte die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler?
Verwendung geeigneter Anschauungs- und Arbeitsmittel
Die Lehrkraft stellt geeignete Anschauungs- und Arbeitsmittel zur Verfügung bzw. erstellt diese mit den Schülerinnen und Schülern. Diese ermöglichen es ihnen, sich aktiv und selbsttätig mit dem Lerninhalt auseinanderzusetzen.
Beispiele
- Versuche mit Gegenständen, die in der Regel in Haushalten verfügbar sind (digitaler Unterricht)
- Vorgangsbeschreibung bzw. Erklärvideo
- Arbeitsmittel ggf. an der Schule abholen
- Arbeitsmittel selbst erstellen, z.B. Ziffernkarten
Metainformationen
öffnen
7Cs
ClarifyConsolidate
Szenarien
DistanzunterrichtWechselunterricht
Akteure
LehrkraftSchülerin und Schüler
Zielgruppen
LehrkraftTransparenz über den Lernweg bzw. den Lernprozess
Die Lehrkraft strukturiert mit den Schülerinnen und Schülern den neu zu lernenden Inhalt und gibt so sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Erziehungsberechtigten einen Einblick und Überblick über den Lernprozess.
Beispiele
- Digitale Lernlandkarte
- Gestaltung eines Lernwegs
- Arbeitsplan
- Regelmäße Reflexion auch in digitaler Form über bereits Gelerntes und noch zu Lernendes – Standortbestimmung im Lernprozess
Ansprechpartner/Unterstützer
- Rita Schlotter, SLin FöL rita.schlotter@seminar-ndb.de
Unterstützungsangebote
- Fortbildung 1: Differenzierung im Unterricht unter Beachtung der individuellen Lernvoraussetzungen Fortbildung 2: Erstellung eines Förderplans aufgrund der Diagnose des Lern- und Entwicklungsstandes von SuS Diese Fortbildungen werden auf Anfrage angeboten.
- Fortbildungsangebot: Sprachsensibel unterrichten im Fach Mathematik 12. Jan., 22. Jun., 27. Okt., 7. Dez. (jeweils 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr); Anmeldung unter wintermeier56@web.de
- Fortbildung zum Verständnisintensiven Lernen Anfragen bitte an miriam.pielmeier@seminar-ndb.de
Metainformationen
öffnen
7Cs
ClarifyConsolidate
Szenarien
DistanzunterrichtWechselunterricht
Akteure
LehrkraftSchülerin und Schüler
Zielgruppen
LehrkraftDieser Artikel war hilfreich
++
trifft zu
trifft zu
+
trifft eher zu
trifft eher zu
-
trifft eher nicht zu
trifft eher nicht zu
--
trifft nicht zu
trifft nicht zu
Sie möchten uns weiteres Feedback zu diesem Angebot geben? Klicken Sie bitte hier.