Wie kann man mit dieser Website arbeiten?

Diese Website ist ein Unterstützungs-Angebot an unsere Schulen, in diesen Krisenzeiten den vielfältigen besonderen Herausforderungen zu begegnen. Sie kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden:

– BESTÄTIGUNG der eigenen reflektierten und verbindlichen Konzepte

– ÜBERPRÜFUNG, REFLEXION und Erweiterung/MODIFIKATION der eigenen Konzepte

– ÜBERNAHME als Leitlinien für die internen Schulentwicklungsprozesse

– NUTZEN als ERSTE-HILFE-Koffer für bestimmte Fragestellungen/Maßnahmen (auch Beispiele,  Links etc.)

– Basisstation für zukünftige Fortbildungsvorhaben/(Mikro-)FORTBILDUNGEN

Für alle unterschiedlichen Bedürfnisse gibt es hier Anknüpfungspunkte und Andockstellen:

• Eine Schule wünscht sich beispielsweise eine Bündelung der über unterschiedliche Anbieter (StMUK, ISB, Stiftung Bildungspakt, Regierung, ALP…) verstreuten Arbeitshilfen, Handreichungen, Beispiele etc., weil sie ihre Fragestellungen bereits ausführlich reflektiert und diskutiert hat und nun pragmatisch und zielgerichtet handeln möchte.

• Eine andere braucht schnelle Hilfe: Checklisten, Good Practice Beispiele, Links zu Unterstützungssystemen etc.

• Wieder eine andere hat die Krise bisher leidlich gut gemeistert, möchte nun einen Schritt zurücktreten, um das große Ganze wieder in den Blick zu nehmen, und am Zieltableau des internen Schulentwicklungsprogramm weiterzuarbeiten.

• Letztere wird sich im Prozess vor allem über die hier angebotenen Ziele und Leitfragen orientieren;

• eine andere wird sich erst einmal von Checklisten und Good Practice Beispielen anregen lassen, sich über die Links Unterstützung holen, um dann die Frage nach dem Wozu zu beantworten, also wieder auf die Zielebene zu gelangen.

• Und eine dritte Schule vergleicht die eigenen Leitgedanken, Zielsetzungen und beschlossenen Maßnahmen mit den hier vorgeschlagenen, holt sich Anregungen, Bestätigung oder auch eine Gegenposition, um damit die eigene Haltung zu schärfen.

Auf allen Zugangsebenen dient diese Website als Blaupause, ein schuleigenes Konzept mit Leitlinien, Zielen und Maßnahmen anzustoßen, zu reflektieren oder weiterzuentwickeln – basierend auf gemeinsamen verbindlichen Absprachen im Sinne der standortbezogenen Schul-und Unterrichtsentwicklung

Diese stets wachsende und sich aktualisierende Online-Dokumentation wurde entwickelt und erarbeitet von einer Expertengruppe an der REGIERUNG VON NIEDERBAYERN, begleitet vom Lehrstuhl für Schulpädagogik der UNIVERSITÄT AUGSBURG, Prof. Dr. Klaus Zierer und dem Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der UNIVERSITÄT PASSAU, Prof. Dr. Christina Hansen, sowie der STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE NIEDERBAYERN, Frau Hildegard Kolmeder.

LEITUNG: Regierung von Niederbayern (Ltd. RSchD Franz Schneider, Ltd. RSchD Mark Bauer-Oprée, sowie SoR Dr. Markus Wolfer)
in Kooperation mit Frau Prof. Dr. Christina Hansen, Universität Passau, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik,
Prof. Dr. Klaus Zierer, Universität Augsburg, Lehrstuhl für Schulpädagogik,
sowie Frau SchBRin Hildegard Kolmeder, Staatliche Schulberatungsstelle Niederbayern,
mit Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Das o.g. Team bildet die STEUERGRUPPE und liefert die fachlichen Impulse für die ARBEITSGRUPPE, bestehend aus:

Regierung von Niederbayern:
RSchRin Dr. Gabriele Loibl, Seminarbeauftragte,
SoKRin Susanne Zeller-Fries, Referentin SG 41,
Rin Astrid Heimberger, SE-Koordinatorin
BerR Andreas Klar, BdB
Staatl. Schulberatungsstelle:
BRinDoris Engelmann,

Schulaufsicht:
SchRin Ulrike Ebner
SchR Klaus Sterner

Seminar:
SRin Verena Bauer, GS
SRin Eva Dannenböck, GS
SRin Christine Grünert, FöS
SRin Ines Haselbeck, MS
SRin Bettina Lengdobler, MS

Schulleitung:
R Manfred Gibis, GS/MS
R Helmut Habereder, GS
SoKR Thorsten Kölbl, FöS, SE-Moderator
Rin Andrea Kwanka, GS
SoR Hans Lohmüller, FöS
R Tobias Öttl, MS

Universität Augsburg:
Lin Ines Wippel

Universität Passau:
Dr. Kathrin Plank
Dr. Tamara Rachbauer
Susanne Lermer